Hallo Coiner,
Wenn du in deinem Netzwerk feste IP vergeben willst hier eine kleine Hilfestellung:
Wenn dein Netzwerk im Bereich 192.168.1.0 liegen sollte :
Router sollte dann entweder oder auf der IP 192.168.1.1 oder 192.168.1.254 liegen mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 so das man theoretisch 252 Rechner ins Netz bekommt.
Nun die Client Konfiguration :
Wenn dein Router DHCP unterstüzt sollten die rechner die gefiltert werden eine DHCP Adresse bekommen.
Diese könnte man dann in einem Bereich zusammenfassen z.B. 192.168.1.2 bis 192.168.1.35 (sollen mehr rechner per DHCP angebunden werden kann man die letzte zahl auch erhöhen.) Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.1.1 b.z.w 192.168.1.254 also IP des Routers
Um gewissen PC´s eine feste ip zuzuweisen kann man es entweder im router ,durch eine sogenannte MAC-Address-Table machen.
Oder manuell auf dem Admin-Pc zuweisen ,und allen anderen pc´s per mac address table eine feste ip verbieten.
In den meisten Netzwerk konfigurationen spielt aber derzeit IPv6 eine untergeordtnete Rolle.
Diese Beispiele hier beziehen sich im Moment nur auf IPv4.
Falls noch fragen sind oder anderes,helfe gern weiter
MfG DanielSPZ
Geändert von DanielSPZ (22.06.2012 um 21:43 Uhr)
Never change a running System.
Wir erkunden und entdecken... und ihr nennt uns Verbrecher.
Wir sind auf der Suche nach Wissen... und ihr nennt uns Verbrecher.
Lesezeichen